Ein hohes Maß an Flexibilität bei der Signalisierung, z. B. von Maschinen- und Anlagenzuständen, ermöglicht die neue LED-Signalleuchte EZ250320 von ipf electronic.
Flexibel im wahrsten Sinne des Wortes: Die LED-Signalleuchte EZ250320 von ipf electronic lässt sich auf vielfältige Weise frei konfigurieren. (Bild: ipf electronic)
ipf electronic erweitert ständig sein Programm an LED-Leuchten. Aktuell ergänzen eine LED-Maschinenleuchte und eine mobile Handleuchte (Bild) das breitgefächerte Portfolio.
Vielseitig im mobilen Einsatz: die LED-Handleuchte EY000001 mit Warnlichtfunktion von ipf electronic. (Bild: ipf electronic)
Das UY000001 von ipf electronic ist ein Handheldgerät für die gezielte Ortung von Leckagen in Druckluftnetzen, wodurch erhebliche Energiekosten eingespart werden können. Darüber hinaus lässt sich die Lösung an Gas- und Dampfleitungen sowie Vakuumanlagen einsetzen.
Bietet enorme Einsparpotenziale: Das Leckagesuchgerät UY000001 von ipf electronic. (Bild: ipf electronic)
Der Innenausbau der neuen Firmenzentrale von ipf electronic ist nahezu abgeschlossen. Die ersten Mitarbeiter beziehen bereits Anfang Januar 2020 ihre Büros.
Mit der Sensor-App stellte ipf electronic bereits vor mehr als acht Jahren eine der ersten Anwendungen dieser Art für Smartphones und Tablets mit iOS- und Android-Betriebssystem vor. In der Version 4.0.1. wurde die App nun u.a. durch zwei neue praxisorientierte Features ergänzt.
Mit der Eingabe von nur wenigen Daten (links) berechnet das neue Tool der Sensor-App den Sicherheitsabstand von Lichtgittern (rechts). (Bild: ipf electronic)
Zur sps – smart production solutions stellt ipf electronic die kompakten Zylindersensoren MZA70176 und MZA70156 zur Abfrage der Kolbenstangenposition von Pneumatikzylindern mit T-Nut vor.
Der Zylindersensor MZA70176 von ipf electronic verfügt über ein optimiertes Befestigungskonzept für die T-Nut von Pneumatikzylindern. (Bild: ipf electronic)
Mit dem PT230020 stellt ipf electronic einen Lasersensor mit gut sichtbarem Laserlichtfleck in der Laserschutzklasse 1 vor, mit dem sich bei Abstandsmessungen sehr hohe Reichweiten von bis zu 5 Metern realisieren lassen.
Der PT230020 mit Laserschutzklasse 1 und IO-Link von ipf electronic eignet sich für Abstandsmessungen über große Distanzen von bis zu 5 Metern und lässt sich in einem Temperaturbereich von -20° C bis +60° C einsetzen. (Bild: ipf electronic gmbh)
ipf electronic ergänzt sein umfangreiches Portfolio an optischen Sensoren um den PT190420, einer der ersten Lasersensoren mit gut sichtbarem Laserlichtfleck in der Laserschutzklasse 1, bei dem sich die Reichweite mechanisch, also mittels Schraubendreher, einstellen lässt.