Anwenderbericht: Mehrfarben-LED-Signalleuchte – Besonders ungewöhnliche Statusanzeige

Eine ungewöhnliche Idee: RICO Elastomere Projecting zeigt den Status ihrer Entform-Handlings über den Farbwechsel des Unternehmenslogos an. (Bild: ipf electronic gmbh)

Wer wie der Spezialist RICO Elastomere Projecting eine clevere Idee für die Statusanzeige von Automatisierungslösungen hat, benötigt einen beweglichen Partner, der es passend macht, wenn es passen muss, z. B. mit einer ganz speziellen Bauform einer RGB-Signalleuchte von IPF.

„Anwenderbericht: Mehrfarben-LED-Signalleuchte – Besonders ungewöhnliche Statusanzeige“ weiterlesen

Kompakt und vielseitig: LED-Signaleinbauleuchte von IPF

IPF stellt mit der EZ550320 eine neue, kompakte Mehrfarben-LED-Leuchte mit Touch-Funktion (bspw. zum Quittieren bzw. zu Signalgebung an einer Steuerung) und akustischem Signalgeber vor. 

Kompakt und vielseitig gibt´s bei IPF: die neue LED-Signaleinbauleuchte EZ550320 mit Touch-Funktion und Signalton. (Bild: ipf electronic gmbh)

„Kompakt und vielseitig: LED-Signaleinbauleuchte von IPF“ weiterlesen

Extrem kurz, leistungsstark und präzise: Neue IO-Link-Optosensoren von IPF in M18

Auf optische Sensoren wie Einweglichtschranken, Reflexlichtschranken oder Lichttaster kann schon seit Jahrzehnten in vielen Industriezweigen nicht verzichtet werden. Auch die Gehäusebauform in M18x1 ist seit langem etabliert. Doch der technische Fortschritt macht auch vor bewährten Lösungen nicht halt. IPF führt daher eine Reihe an Optosensoren mit Gewindegehäuse M18x1 ein, die einige neue und interessante Eigenschaften mit sich bringen. 

Ob Einweglichtschranke, Reflexlichtschranke oder Taster mit Intensitätsunterscheidung bzw. Hintergrundausblendung, die neuen optischen Sensoren von IPF ziehen hinsichtlich Größe, Reichweite, Präzision und flexibler Parametrierung alle Register. (Bild: ipf electronic gmbh)

„Extrem kurz, leistungsstark und präzise: Neue IO-Link-Optosensoren von IPF in M18“ weiterlesen

Optimal ausgeleuchtet: LED-Spindelleuchte für Bearbeitungszentren

Mit der EMB50171 stellt IPF einen Ringleuchte vor, die speziell für die Spindelaufnahme eines Bearbeitungszentrums entwickelt wurde.

Die LED-Spindelleuchte EMB50171 wurde eigens für die Spindelaufnahme eines Bearbeitungszentrums entwickelt und sorgt mit High-Power-LEDs für eine helle, schattenfreie Ausleuchtung des Werkstücks während der Einstellung der Maschine. (alle Bilder: ipf electronic gmbh)

„Optimal ausgeleuchtet: LED-Spindelleuchte für Bearbeitungszentren“ weiterlesen

Massive Schäden vermeiden: IPF zeigt Lösung für die Öl-Feuchtemessung

In Hydraulikflüssigkeiten und Schmierstoffen ist Wasser grundsätzlich unerwünscht, da es in hohen Konzentrationen zu enormen Schäden an Maschinen und Anlagen führen kann. Mit dem kompakten Ölfeuchtesensor YF900020 von IPF lässt sich das nun gezielt vermeiden, denn die Lösung wurde eigens zur Messung von Feuchtigkeit in Transformatoren-, Motoren-, Schmier- oder Hydraulikölen sowie Dieselkraftstoffen entwickelt.

Mit dem kompakten und robusten Ölfeuchtesensor YF900020 von IPF lassen sich massive Schäden an Maschinen und Anlagen durch einen zu hohen Wassergehalt in Hydraulikflüssigkeiten und Schmierstoffen vermeiden. (Bild: ipf electronic gmbh)

„Massive Schäden vermeiden: IPF zeigt Lösung für die Öl-Feuchtemessung“ weiterlesen

sps 2024: Eine runde Sache – Kompakte Mehrfarben-LED-Signalleuchte von IPF

Mit der EZ650520 stellt IPF eine besonders flache Mehrfarben-LED-Signalleuchte mit einer Höhe von nur 25mm vor.

Die insgesamt sieben möglichen Signalfarben der runden LED-Leuchte EZ650520 mit einer Höhe von nur 25mm werden von allen Seiten sehr gut wahrgenommen. (Bild: ipf electronic gmbh)

„sps 2024: Eine runde Sache – Kompakte Mehrfarben-LED-Signalleuchte von IPF“ weiterlesen

sps 2024: Dicke Luft? Lösungen von IPF zur Raumklimaüberwachung

Mit der neuen YY77-Sensorbaureihe von IPF können die Umgebungsbedingungen in Innenräumen analysiert werden. Die Lösungen erfassen die Parameter Absolutdruck, Raumtemperatur und Luftfeuchte.

Sensor der Baureihe YY77 von IPF. Die in drei verschiedenen Gerätevarianten angebotenen Lösungen sind vielseitig einsetzbar und erfassen die Parameter Absolutdruck, Raumtemperatur und Luftfeuchte. (Bild: ipf electronic gmbh)

„sps 2024: Dicke Luft? Lösungen von IPF zur Raumklimaüberwachung“ weiterlesen

sps 2024: Einfacher Einstieg mit IPF-System – Lösungen zur Erfassung von Energieverbräuchen und Produktions-/Prozessdaten

Unkompliziert, wirtschaftlich, nachhaltig: Das IIoT-Gateway BY000002 von IPF ermöglicht mit wenig Aufwand die Implementierung eines Systems für das Energiemonitoring und/oder von Lösungen zur Erfassung von wertvollen Produktions- sowie Prozessdaten. Flankierend hierzu stellt der Sensorspezialist aus dem Sauerland nun die Module AB000008 und AB000009 bereit.

Einfacher Weg in Richtung Digitalisierung der Fertigung: Flankierend zum IIoT-Gateway (Mitte) bietet IPF nun ein Energiemessmodul (AB000008) (rechts oben) und Erweiterungsmodul (AB000009) (rechts unten) an. (Bild: ipf electronic gmbh)

„sps 2024: Einfacher Einstieg mit IPF-System – Lösungen zur Erfassung von Energieverbräuchen und Produktions-/Prozessdaten“ weiterlesen

sps 2024: Weitaus mehr als berührungslose Wegmessung – Neue parametrierbare Systemlösung von IPF

Mit dem VO330570 stellt IPF ein optisches Wegmesssystem vor, das weitaus mehr kann, als es der Name vermuten lässt.

Flexible Lösung mit viel Potenzial: Einsatz des VO330570 bei der berührungslosen, schlupffreien und oberflächenunabhängigen Wegmessung. (Bild: ipf electronic gmbh)

„sps 2024: Weitaus mehr als berührungslose Wegmessung – Neue parametrierbare Systemlösung von IPF“ weiterlesen

sps 2024: Sichere Detektion selbst bei kritischen Materialoberflächen – Der „Blaue“ von IPF hat Verstärkung

Objekte, die nur sehr wenig Licht auf den Empfänger eines Sensors reflektieren, lassen sich in der Regel nur schwer detektieren. Tiefschwarze Teile sowie glänzende oder transparente Objekte stellen somit Lichttaster häufig vor große Herausforderungen, sodass nicht immer ein stabiler Prozess gewährleistet ist. Triftige Gründe, warum IPF im letzten Jahr den optischen Taster OT340571 mit IO-Link ins Portfolio aufgenommen hat und diesen Produktbereich nun erweitert.

Der OT340571 von IPF hat mit dem OTQ80571 und dem OT230321 (von links) Zuwachs erhalten. Alle optischen Taster empfehlen sich vor allem für Anwendungen, in denen Objekte nur wenig Licht reflektieren und somit deren Detektion erheblich erschweren. (Bild: ipf electronic gmbh)

„sps 2024: Sichere Detektion selbst bei kritischen Materialoberflächen – Der „Blaue“ von IPF hat Verstärkung“ weiterlesen