MMS beherrscht nun fortschrittliche Werkstückhandhabung: Universallösung für die Fertigungsautomation

Zur AMB stellt Fastems eine neue Version seiner Manufacturing Management Software (MMS) vor, die zusätzlich zum Palettenhandling in Automationsprozessen der spanabhebenden Fertigung nun neue Funktionen für eine fortschrittliche Werkstückhandhabung integriert.

Die MMS von Fastems beherrscht jetzt auch die Teilehandhabung und stellt hierzu fortschrittliche Funktionen z. B. für die Materialhandhabung (oben) oder Prozessplanung (unten) zur Verfügung. (Bild: Fastems)

„MMS beherrscht nun fortschrittliche Werkstückhandhabung: Universallösung für die Fertigungsautomation“ weiterlesen

Neue Generation des flexiblen Fertigungssystems

Fastems stellt eine neue Generation des flexiblen Fertigungssystems (FFS) vor, die eigens im Hinblick auf kürzere Produktlebenszyklen, eine größere Teilevielfalt an Werkstücken sowie geringere Produktstückzahlen entwickelt wurde, um den wachsenden Anforderungen von Herstellern gerecht zu werden.

Das FMS ONE ist ein vollständig konfigurierbares Palettenautomatisierungssystem für Werkzeugmaschinen und Bestandteil der neuen Produktfamilie von Fastems. Bild: Fastems

„Neue Generation des flexiblen Fertigungssystems“ weiterlesen

Einblicke in Produktion und Funktion: HALTER präsentiert Automationslösungen in Issum

Hoevelaken, 10. April. HALTER CNC Automation präsentiert während der Open House bei Fastems Systems in Issum (Nordrhein-Westfalen) am 29. und 30. Mai 2018 die verschiedenen Versionen seiner universellen, Roboter-gestützten Automationslösung für CNC-Maschinen. 

Während der Open House u.a. „live“ zu erleben: der HALTER LoadAssistant S-230. (Foto: HALTER CNC Automation)

„Einblicke in Produktion und Funktion: HALTER präsentiert Automationslösungen in Issum“ weiterlesen

Gelebte Perfektion – Mit Null-Fehler-Strategie und hoher Automation Folgerüstzeiten eliminiert

Bild: Martinus Menne

Ist eine gewisse Schmerzgrenze bei bislang vielleicht noch tolerierbaren Problemen und Fehlern in einer zerspanenden Fertigung erreicht, sollte über Veränderungen nachgedacht werden. Der Unternehmer Stefan Kempf hat das konsequent getan. Das Ergebnis: Ein gleichsam hochautomatisiertes wie äußerst flexibles Fertigungssystem, das hierzulande wohl einzigartig sein dürfte. „Gelebte Perfektion – Mit Null-Fehler-Strategie und hoher Automation Folgerüstzeiten eliminiert“ weiterlesen