„Produktivität. Das Richtige zur rechten Zeit – jederzeit!“ – Unter diesem Motto veranstaltet Fastems am 4. November 2020 ein virtuelles Seminar mit einer Reihe an interessanten Beiträgen.

„Produktivität. Das Richtige zur rechten Zeit – jederzeit!“ – Unter diesem Motto veranstaltet Fastems am 4. November 2020 ein virtuelles Seminar mit einer Reihe an interessanten Beiträgen.
Fastems stellt eine neue Version seiner Gantry-Lösung für die Werkzeugautomation in der spanabhebenden Fertigung und ein optimiertes Werkzeugmanagement innerhalb der Manufacturing Management Software (MMS) vor.
Mit WCO (Work Cell Operations) ergänzt Fastems seine bewährte MMS-Plattform durch ein leistungsstarkes Softwaremodul, mit dem sich nun die Planung, Steuerung und Überwachung auch von Stand-Alone-Maschinen, manuellen Arbeitszellen sowie Fertigungsbereichen realisieren lässt.
Mit den Digital-Manufacturing(DM)-Lösungen von Fastems können nun Automatisierungssysteme in virtuellen Umgebungen realistisch dargestellt und getestet werden, lange bevor sie in Betrieb gehen. Hieraus ergeben sich neue Potenziale für kosteneffiziente Prozessplanungen und praxisnahe Mitarbeiterschulungen.
Issum. Der finnische Spezialist für Automatisierungssysteme in der zerspanenden Fertigungsindustrie verstärkt seine Kundenbetreuung in der DACH-Region. Gleichzeitig sollen ein Joint-Venture mit dem niederländischen CNC-Spezialisten HALTER CNC Automation gegründet und die Produktion in Tampere, Finnland zusammengeführt werden. Damit will Fastems der wachsenden Nachfrage nach intelligenten und agilen Fertigungssystemen mit auf die jeweilige Anwendung optimierter Software nachkommen. Durch diese Maßnahme kann Fastems seine Kunden bei der kontinuierlich zunehmenden Komplexität in der Fabrikautomatisierung besser mit verstärkten Vertriebs-, Service- und Entwicklungsteams unterstützen. „Fastems baut Kundenbetreuung in DACH-Region aus – Zentralisierte Produktion in Tampere, Finnland, zur Steigerung der Fertigungseffizienz“ weiterlesen
Während der EMO präsentiert Fastems eine Reihe neuer Simulationsdienste und die aktualisierte Roboter-Offline-Programmiersoftware Fastsimu für die Robotized Finishing Cell (RFC). Mit diesem Angebot wird Fastems zu einem umfassenden Partner für das Entgraten und Endbearbeiten mit Roboterzellen. Fastems offeriert jetzt die Roboterzelle, das Offline-Programmierwerkzeug und Dienstleistungen rund um die RFC, die im Zusammenhang mit der Roboterzelle leistungsstarke Simulationsmöglichkeiten bieten.
Die RoboCell ONE von Fastems setzt neue Maßstäbe im Hinblick auf eine äußerst anpassungsfähige mithin flexible spanabhebende Bearbeitung insbesondere von schweren Werkstücken in unterschiedlichen Losgrößen. Die einfach konfigurierbare Roboterzelle ist zur Handhabung vor allem von schwereren Werkstücken bis 80 kg sowie zur Automatisierung von bis zu zwei Werkzeugmaschinen gleichen Typs (Dreh- oder Fräsmaschine) ausgelegt. Die Lösung setzt somit genau dort an, wo bereits existierende Automationssysteme schon allein aufgrund des maximalen Werkstückgewichtes an ihre Grenzen stoßen.
Mit der neuen Version der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems werden sowohl automatisierte als auch nicht automatisierte Prozesse in das digitale Fertigungsmanagement integriert. Die MMS vereint hierzu drei Anwendungsbereiche in einer einzigen Fertigungssoftwareplattform: palettenbasierte Automatisierung, Automatisierung des direkten Werkstückhandlings mit Robotern sowie den Arbeitszellenbetrieb für Einzelmaschinen und andere manuelle Fertigungsvorgänge.
Eine Produktion, deren Fertigungskosten pro Stück völlig unabhängig von den Losgrößen sind? Die Besucher der Open House von Fastems können das vom 5. bis 6. Juni in der Praxis erleben.
Die Veranstaltung unter dem Motto „Losgrößenunabhängige Fertigungskosten – so wird´s gemacht“ wartet hierbei gleich mit mehreren Premieren auf.
Eine Automatisierungslösung, die sowohl eine durchgängige Qualitätsprüfung als auch die Produktkennzeichnung mit einbezieht, dies sind nur einige der Besonderheiten, die ein mittelständisches, finnisches Unternehmen auszeichnet. Allem voran steht eine hochproduktive und äußerst wirtschaftliche spanabhebende Fertigung. Einblicke in eine Produktionsstrategie, die auch deutschen Unternehmen interessante Impulse liefern könnte.
„Automatisierung auf höchstem Niveau – Komplettlösung meistert alle Herausforderungen“ weiterlesen