Motek 2023: Allrounder für präzise Abstandsmessungen von IPF – Optischer Taster mit Point-Source-LED

Für Applikationen, in denen der  Abstand zu einem Objekt ermittelt werden soll, sind Sensoren mit Analogausgang erforderlich. Hierbei ist es hilfreich, wenn der Messbereich des Sensors an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden kann, um den kompletten analogen Stromhub auch für kleinere Bereiche zu nutzen. ipf electronic stellt daher den mit sichtbarem Rotlicht arbeitenden OT450021 vor.

Ein Allrounder in Sachen Abstandsmessung: Der neue optische Taster OT450021 mit Point-Source-LED und IO-Link-Schnittstelle von ipf electronic. (Bild: ipf electronic gmbh)

„Motek 2023: Allrounder für präzise Abstandsmessungen von IPF – Optischer Taster mit Point-Source-LED“ weiterlesen

Hier zählt jeder Aufprall! – Prallsensor von ipf: Sichere Erfassung und Zählung von robusten Teilen

Bei der Erfassung robuster Teile an Maschinenauswürfen kann allzu empfindliche Sensorik schnell beschädigt oder zerstört werden. Daher hat ipf electronic mit dem Prallsensor YM500170 ein interessantes Nischenprodukt im Portfolio. 

 

Der robuste Prallsensor YM500170 von ipf electronic sorgt für eine sichere Detektion von robusten Teilen an Maschinenauswürfen. (Bild: ipf electronic gmbh)

„Hier zählt jeder Aufprall! – Prallsensor von ipf: Sichere Erfassung und Zählung von robusten Teilen“ weiterlesen

Beladeroboter: standardisiert plus kundenspezifisch
 – HALTER CNC Automation präsentiert Neuheit auf der EMO

Während der EMO präsentiert HALTER CNC Automation, führender Anbieter von kompakten Beladerobotern zur Automatisierung von CNC-Dreh-/Fräsmaschinen, eine Auswahl aus dem breitgefächerten Produktportfolio und in diesem Zusammenhang auch eine echte Messeneuheit. 

Zu den kundenspezifischen Funktionalitäten gehören auch modifizierte Roboterverfahrwege, wie hier zur Integration einer Umgreifstation in die Automatisierung. (Bild: HALTER CNC Automation B.V.)

„Beladeroboter: standardisiert plus kundenspezifisch
 – HALTER CNC Automation präsentiert Neuheit auf der EMO“ weiterlesen

ipf electronic verstärkt Vertriebsteam: Neue Mitarbeiter für Teilregionen von Berlin, Baden-Württemberg und Bayern

ipf electronic verstärkt seine Vertriebsaktivitäten in Ost- und Süddeutschland mit neuen Mitarbeitern. Die Applikationsspezialisten Christian Büttner, Florian Finkbeiner und Frank Stricker werden hierzu Teile von Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie Baden-Württemberg betreuen.

Christian Büttner, Florian Finkbeiner und Frank Stricker (von links) verstärken seit Anfang 2023 die Applikationsspezialisten von ipf electronic in den Regionen Berlin, Baden-Württemberg und Bayern. (Bild: ipf electronic gmbh)

„ipf electronic verstärkt Vertriebsteam: Neue Mitarbeiter für Teilregionen von Berlin, Baden-Württemberg und Bayern“ weiterlesen

„Wir wollen ein Vorreiter sein“ – ipf electronic veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

ipf electronic ist sich seiner sozialen, gesellschaftlichen und unternehmerischen Verantwortung in allen Belangen bewusst. Daher legt der Sensorspezialist aus Altena im Sauerland nun seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 vor.

Auf dem Firmengebäude von ipf electronic wurde eine PV-Anlage mit insgesamt 676 Modulen und einer Gesamtleistung 216kW installiert. Den Großteil des produzierten Stromes nutzt das Unternehmen selbst. Der Überschuss wird ins Netz eingespeist. Sollte ein höherer Energiebedarf bestehen, dann kauft ipf electronic Strom aus 100% ökologischer Erzeugung zu. (Bild: ipf electronic gmbh)

„„Wir wollen ein Vorreiter sein“ – ipf electronic veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht“ weiterlesen

Innovative Automatisierung und intelligente Digitalisierung – EMO: High-Mix-CNC-Produktion mit Fastems perfektionieren

Die ständig wachsende Komplexität und der fortwährende Wandel in der zerspanenden Fertigung erfordern eine intelligente Automatisierung, die eine hocheffiziente High-Mix-Produktion ermöglicht. Fastems wird hierzu auf der EMO in Hannover eine Reihe an Lösungen präsentieren.

Fastems präsentiert während der EMO eine Reihe an innovativen Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen für die High-Mix-Fertigung. (Bild: Fastems Oy AB)

„Innovative Automatisierung und intelligente Digitalisierung – EMO: High-Mix-CNC-Produktion mit Fastems perfektionieren“ weiterlesen

Optische Sensoren mit sehr hohen Reichweiten: ipf electronic baut umfassendes Produktportfolio weiter aus

ipf electronic erweitert sein reichhaltiges Angebot an optischen Tastern durch eine neue Baureihe. Hierzu gehören der mit sichtbarem Rotlicht arbeitende OT230320 sowie die Lasersensoren PT230320 und PT230020 (beide Laserklasse 1).

Die optischen Taster der Reihe OT23 (rechts) und PT23 von ipf electronic überzeugen nicht nur durch hohe Reichweiten. (Bild: ipf electronic gmbh)

„Optische Sensoren mit sehr hohen Reichweiten: ipf electronic baut umfassendes Produktportfolio weiter aus“ weiterlesen

Nur eine Sache der Einstellung: Farbsensoren von ipf electronic als selbstlernende Kontrastsensoren

Farbsensoren von ipf electronic lassen sich auch als selbstlernende Kontrastsensoren einsetzen und sind aufgrund einer effektiven Verschmutzungskompensation für die Kontrolle von Sprühprozessen ideal geeignet, wie ein konkretes Beispiel zeigt.

Typische Anwendung von Farbsensoren als Kontrastsensoren: die Kontrolle von Sprühprozessen mit Lichtleitern als Einwegschranke. (Bild: ipf electronic gmbh)

„Nur eine Sache der Einstellung: Farbsensoren von ipf electronic als selbstlernende Kontrastsensoren“ weiterlesen

Kompakte Druck- und Vakuumsensoren – Neue „Leichtgewichte“ von ipf electronic für Handlings- und Automatisierungssysteme

Mit der Baureihe DT16410x stellt ipf electronic Drucktransmitter für Druck- und Vakuumanwendungen vor, die durch ihre kompakte Bauform und ihr geringes Gewicht von nur 25g ideal für den vielfältigen Einsatz in Handlings- und Automatisierungssystemen sind. 

Äußerst kompakt, leicht und vielseitig, die neuen Drucktransmitter der Baureihe DT16410x von ipf electronic. (Bild: ipf electronic gmbh)

„Kompakte Druck- und Vakuumsensoren – Neue „Leichtgewichte“ von ipf electronic für Handlings- und Automatisierungssysteme“ weiterlesen

Energiemonitoring – einfach, flexibel, wirtschaftlich, skalierbar: Neue Lösungen von ipf electronic ohne hohe Anfangsinvestition oder Folgekosten

Angesichts schwankender Energiepreise auf anhaltend hohem Niveau müssen sich Unternehmen weiterhin mit dem komplexen Problem von Energiekosteneinsparungen beschäftigen. Wer nachhaltig Energiekosten senken will, muss zuvor wissen, wo die Ursachen für unnötig hohe Verbräuche zu finden sind. Eine zentrale Frage lautet daher: Wie lässt sich ein effizientes Energiemonitoring möglichst einfach und ohne hohe Anfangs- sowie Folgekosten umsetzen? Mit den Gateways BY000002 und BY000003 hat ipf electronic hierauf nun eine überzeugende Antwort. 

Mit einfachen Mitteln ein effektives Energiemonitoring implementieren? Die neuen ipf-Gateways bieten hierzu eine äußerst wirtschaftliche Lösung. (Bild: ipf electronic gmbh)

„Energiemonitoring – einfach, flexibel, wirtschaftlich, skalierbar: Neue Lösungen von ipf electronic ohne hohe Anfangsinvestition oder Folgekosten“ weiterlesen