Jahrelang waren die Laser-Triangulationstaster der Reihe PT49 eine feste Konstante im Lieferprogramm von IPF. Im Frühjahr 2022 mussten die Geräte aufgrund der unerwarteten Einstellung der Produktion wichtiger Elektronikbauteile jedoch abgekündigt werden. Nun hat IPF die Lösungen komplett neu entwickelt.
Comeback gefragter Lösungen: die neuen Laser-Triangulationstaster der Reihe PT49 von IPF, zu der auch der PT499375 (Abbildung) mit Linienoptik gehört. (Bild: ipf electronic gmbh)
IPF, Sensorspezialist mit Sitz in Altena (Sauerland), wurde erneut von der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu ausgezeichnet und erhält das Siegel „Top Company 2024“.
Die beiden Geschäftsführer Dirk Neuhaus (rechts) und Christian Fiebach freuen sich über die erneute Auszeichnung als „Top Company“. (Bild: ipf electronic gmbh)
DT24 ist die Bezeichnung einer neuen, kostengünstigen Reihe an Drucksensoren von IPF für Druckbereiche von 0 bis 400bar.
Die neuen Drucktransmitter der Reihe DT24 von IPF erweisen sich als wirtschaftliche Lösungen für Druckmessungen von gasförmigen und flüssigen Medien im Bereich von 0 bis 400 bar. (Bild: ipf electronic gmbh)
Mit der IVA0012T stellt IPF eine Anschlussleitung mit integriertem Schaltverstärker im M12-Stecker vor. Die Lösung wurde eigens für induktive Sensoren entwickelt, die sich in einem erweitertem Temperaturbereich einsetzen lassen.
Die Anschlussleitung IVA0012T von IPF integriert bereits den Schaltverstärker im M12-Steckverbinder (oben), wodurch bei der Installa-tion nicht nur eine komplette Baugruppe entfällt, sondern auch die Anzahl an Steckerbindungen als potenzielle Fehlerquellen redu-ziert wird. (Bild: ipf electronic gmbh)
HALTER CNC Automation, Hersteller von Beladerobotern für CNC-Maschinen mit Produktionsstätte in Deutschland, hat einen Partnerschaftsvertrag mit TITANS of CNC mit Sitz in Dallas, Texas, abgeschlossen. HALTER CNC Robotics USA wird TITANS im Rahmen dieser Zusammenarbeit bei der Bereitstellung von kostenlosen Schulungen für die Industrie unterstützen. Halter Beladeroboter werden von der Halter CNC Automation GmbH in Deutschland hergestellt.
Titan Gilroy mit einem Halter-Laderoboter im hochmodernen Technologiezentrum von TITANS of CNC in Flower Mound, Texas. (Bild: HALTER CNC Automation)
ipf electronic verfügt über ein umfassendes Portfolio an Sensorlösungen für medienberührende und berührungslose Füllstandabfragen. Der neue FR900020 komplettiert nun dieses sehr breitgefächerte Angebot um ein Gerät mit Radartechnologie.
Der Radarsensor FR900020 komplettiert das umfassende Angebot von ipf electronic im Bereich der Füllstandkontrolle und kann aufgrund seiner Eigenschaften eine echte Alternative z. B. zu optischen Sensoren oder Ultraschallsensoren sein. (Bild: ipf electronic gmbh)
ipf electronic stellt mit dem induktiven Sensor IB30912V einen besonders kurzen Näherungsschalter mit hoher Reichweite für einen erhöhten Temperaturbereich bis +140° C vor.
Der Näherungsschalter IB30912V ist extrem robust und temperaturbeständig bis +140° C. Aufgrund der sehr kurzen Bauform bietet sich diese Lösung für eine besonders platzsparende Montage in Applikationen mit besonders rauen Umgebungsbedingungen an. (Bild: ipf electronic gmbh)
ipf electronic stellt eine neue Reihe an Rahmenlichtschranken mit IO-Link-Schnittstelle vor, die die bisherigen Geräte im Portfolio des Sensorspezialisten sukzessive ersetzen werden.
Die neuen Rahmenlichtschranken mit IO-Link-Schnittstelle von ipf electronic, hier die OH700570 (links) und OHK00570 sind flexibel konfigurierbar und bieten interessante Zusatzfunktionen für die Industriepraxis. (Bild: ipf electronic gmbh)
Für eine unbemannte Fertigung mit hoher Spindelauslastung in einer von einem hohen Teilemix geprägten Produktion stellt Fastems mit dem Flexible Pallet System (FPS) eine platzsparende modulare Automatisierungslösung für 4- und 5-achsige Fräs- und Fräs-/Drehzentren vor.
Das neue FPS ist für die Automatisierung von 4- und 5-achsigen Fräs- sowie Fräs-/Drehzentren konzipiert und überzeugt vor allem durch sein kompaktes sowie modulares Design. (Bild: Fastems Oy AB)
ipf electronic erweitert sein Produktportfolio an LED-Signalleuchten durch die beiden Varianten EZ500320 und EZ500330 für 24 V DC mit akustischen Signalgebern.
Die neuen Signalsäulen mit Signalgeber EZ500330 (links) und EZ500320 von ipf electronic mit dem Montageflansch AE000032 und der optional erhältlichen 120mm-Verlängerung AE000033 (rechts). (Bild: ipf electronic gmbh)