Motek 2024: Hochpräziser Radarsensor für berührungslose Füllstandabfragen – Neue Lösung komplettiert umfassendes Portfolio von IPF

IPF verfügt über ein umfassendes Portfolio an Sensorlösungen für medienberührende und berührungslose Füllstandabfragen. Der neue FR900020 komplettiert nun dieses sehr breitgefächerte Angebot um ein Gerät mit Radartechnologie.

Der Radarsensor FR900020 komplettiert das umfassende Angebot von IPF im Bereich der Füllstandkontrolle und kann aufgrund seiner Eigenschaften eine echte Alternative z. B. zu optischen Sensoren oder Ultraschallsensoren sein. (Bild: ipf electronic gmbh)

„Motek 2024: Hochpräziser Radarsensor für berührungslose Füllstandabfragen – Neue Lösung komplettiert umfassendes Portfolio von IPF“ weiterlesen

Motek 2024: Druckluftverbrauch senken! – Lösung von IPF macht teure Verschwendung sichtbar

Druckluft ist eine wertvolle und damit teure Ressource, die aber immer wieder in sehr vielen Unternehmen aufgrund von Leckagen in Verbrauchsnetzen verschwendet wird. Da hierdurch hohe jährliche Zusatzkosten entstehen, lohnt eine Investition in das Leckagesuchgerät UY000003 von IPF, denn durch die Ortung und Behebung von Leckagen lassen sich bis zu 42 Prozent der Gesamteinsparpotenziale in Druckluftsystemen heben. Das UY000003 kann in diesem Zusammenhang Leckagen für eine exakte Ortung und Dokumentation sogar visualisieren.

Das Leckagesuchgerät UY000003 von IPF macht Schluss mit der kostspieligen Druckluftverschwendung und kann hierzu Undichtigkeiten auf seinem integrierten Farbdisplay visualisieren. (Bild: ipf electronic gmbh)

„Motek 2024: Druckluftverbrauch senken! – Lösung von IPF macht teure Verschwendung sichtbar“ weiterlesen

Erster analoger Anschlagstößel von IPF: Hochgenauer mechanischer Sensor für Wegmessungen

Mit den mechanischen Anschlägen als Metall-Aufsatzadapter für induktive Sensoren von IPF lassen sich robuste Kleinabfragen auf sehr einfache und zuverlässige Weise lösen. Für Applikationen, in denen die Anforderungen jedoch über eine reine Anwesenheitskontrolle hinausgehen, bietet IPF nun mit dem mechanischen Sensor YM120020 den ersten Anschlagstößel für Wegmessungen an.

Mit dem mechanischen Sensor YM120020 bietet IPF erstmals einen hochgenauen Anschlagstößel für Wegmessungen an. (Bild: ipf electronic gmbh)

„Erster analoger Anschlagstößel von IPF: Hochgenauer mechanischer Sensor für Wegmessungen“ weiterlesen

AMB 2024: Fastems stellt Strategien für erfolgreiche CNC-Automatisierung vor

Fastems, weltweit führender Anbieter von CNC-Automatisierung, präsentiert sich auf der AMB mit dem  Motto: „Succeed in CNC Automation“. Was genau damit gemeint ist, ist auf dem diesjährigen Messestand zu sehen.

Zugeschnitten auf Unternehmen mit einer High-Mix-Fertigung, zeigt Fastems während der AMB, wie Betriebe im Wettbewerb um Stückkosten, Durchlaufzeiten und Qualität gewinnen können. (Bild: Fastems Oy AB)

„AMB 2024: Fastems stellt Strategien für erfolgreiche CNC-Automatisierung vor“ weiterlesen

Noch mehr High-Power: IPF präsentiert Neuheiten im Bereich Kamerazusatzleuchten

IPF offeriert ein breitgefächertes Portfolio an Kamerazusatzleuchten, das ständig weiterentwickelt wird. Hier einige aktuelle Neuerungen.

Neuheiten im Bereich Kamerazusatzleuchten von IPF: LED-Spotleuchten der Reihe ES16 (oben links), daneben der Blitzcontroller AO000655 sowie die Ringleuchten ER1D7530, ER1D7130 und ER1A0170. (Bild: ipf electronic gmbh)

„Noch mehr High-Power: IPF präsentiert Neuheiten im Bereich Kamerazusatzleuchten“ weiterlesen

Nachhaltigkeit in der CNC-Fertigung: MMS von Fastems unterstützt mit neuen Funktionen

Die neue Version 8.2 der Manufacturing Management Software (MMS) soll Unternehmen im Bereich der CNC-Zerspanung mithilfe der Automatisierungslösungen von Fastems dabei unterstützen, die Nachhaltigkeit in der Produktion zu messen, zu optimieren und hierüber zu berichten.

Mit der MMS Version 8.2 integriert Fastems erstmals Funktionen in seine Automatisierungssoftware, die Unternehmen im Hinblick auf eine nachhaltige Produktion inklusive Reporting unterstützen sollen. (Bild: Fastems Oy AB)

„Nachhaltigkeit in der CNC-Fertigung: MMS von Fastems unterstützt mit neuen Funktionen“ weiterlesen

Temperaturtransmitter mit PT100-Thermowiderstand: Lösungen in Edelstahl von IPF für Messbereich von -50 °C bis +150 °C

Mit der neuen Reihe YT90 stellt IPF kompakte All-in-One-Temperatursensoren in Edelstahl mit integriertem PT100-Thermowiderstand vor.

Die neuen Temperaturtransmitter der Reihe YT90 von IPF mit Analogausgang und integriertem PT100 eignen sich für Messungen im Bereich von -50 °C bis +150 °C. (Bild: ipf electronic gmbh)

„Temperaturtransmitter mit PT100-Thermowiderstand: Lösungen in Edelstahl von IPF für Messbereich von -50 °C bis +150 °C“ weiterlesen

Kompakte, multifunktionale Logikmodule: Gerätereihe VL31 von IPF jetzt auch mit IO-Link

In den vergangenen Jahren haben Logikverteiler mit M12- und M8-Sensorsteckplätzen an Bedeutung gewonnen und wurden daher von IPF ständig weiterentwickelt. Vor zwei Jahren stellte der Sensorspezialist erstmals Logikverteiler mit M12-Sensorports und IO-Link-Schnittstelle vor. Nun steht diese Technologie auch bei den besonders kompakten Logikmodulen der Reihe VL31 mit M8-Steckplätzen bereit.

Platzsparend, hochflexibel und robust: Die neuen Logikmodule der Reihe VL31 von IPF (links: VL310308, rechts: VL310304) sind nun mit IO-Link-Schnittstelle erhältlich. (Bild: ipf electronic gmbh)

„Kompakte, multifunktionale Logikmodule: Gerätereihe VL31 von IPF jetzt auch mit IO-Link“ weiterlesen

Extrem flache LED-Signalleuchten: Neue Lösungen von IPF sind nur 8mm hoch

Die neuen SlimLine-Signalleuchten der Baureihe EZ38 von IPF eignen sich ideal für den Einsatz in beengten Maschinen- und Anlagenbereichen.

Die neuen, extrem flachen SlimLine-LED-Signalleuchten der Baureihe EZ38 von IPF eignen sich besonders für den Einsatz bei beengten Platzverhältnissen und können bis zu sieben Maschinen- und Prozesszustände visualisieren. (Bild: ipf electronic gmbh)

„Extrem flache LED-Signalleuchten: Neue Lösungen von IPF sind nur 8mm hoch“ weiterlesen

LED-UV-Leuchte für Industrieanwendungen: IPF nimmt neue, robuste Alternativlösung ins Programm

Angesichts des angekündigten EU-Verbots von konventionellen UV-Leuchtstofflampen, die Quecksilber enthalten, kündigen Hersteller vermehrt derartige Lösungen ab. Da UV-Licht nach wie vor in vielen Industriebereichen benötigt wird, hat IPF die LED-UV-Leuchte EM300U21 ins Produktprogramm aufgenommen.

Mit der UV/A-LED-Leuchte EM300U21 hat IPF eine echte Alternative zu konventionellen UV-Leuchtstofflampen ins Programm aufgenommen. (Bild: ipf electronic gmbh)

„LED-UV-Leuchte für Industrieanwendungen: IPF nimmt neue, robuste Alternativlösung ins Programm“ weiterlesen