Neuer Beladeroboter für schwere und lange Werkstücke: EMO-Weltpremiere für neue Produktlinie HALTER BIG

Hoevelaken, 28. August. HALTER CNC Automation erweitert das Produktprogramm an Beladerobotern für die Automatisierung von CNC-Werkzeugmaschinen mit der neuen Produktlinie HALTER BIG, die während der EMO Hannover erstmals dem Fachpublikum vorgestellt wird.

Die neue HALTER-Produktlinie BIG. (Bild: HALTER CNC Automation)

„Neuer Beladeroboter für schwere und lange Werkstücke: EMO-Weltpremiere für neue Produktlinie HALTER BIG“ weiterlesen

Ressourcen schonen, Kosten senken: Neue Verbrauchsmessgeräte für Druckluft von IPF

ipf electronic stellt eine neue Reihe an Messgeräten zur Verbrauchsmessung von Druckluft vor, mit denen wertvolle 
Ressourcen geschont und somit gezielt Kosten gesenkt werden können.

Die neuen Verbrauchsmessgeräte für Druckluft von ipf electronic 
(hier der SL900020 für den R1/2“-Rohranschluss) mit integrierter Messstrecke 
helfen Ressourcen zu schonen und Kosten zu senken. (Bild: ipf electronic gmbh) 
„Ressourcen schonen, Kosten senken: Neue Verbrauchsmessgeräte für Druckluft von IPF“ weiterlesen

STEAG Frühwarnsystem hilft Betriebskosten für WEA zu reduzieren: Prädiktive Instandhaltung auf Basis von Big Data und Machine Learning

Essen. STEAG Energy Services stellt während der Husum Wind auf dem Gemeinschaftsstand der EnergieAgentur.NRW das WINDcenter vor. WIND steht für Wind Farm Integrated Neuronal Diagnostics, ein auf leistungsfähigen IT-Systemen sowie Big Data und Machine Learning basierendes Verfahren, das sich zur Überwachung wichtiger Betriebsgrößen bereits in Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 1,3 GW bewährt hat. 

Christian Pagel, Leiter des WINDcenters, wird während der Husum Wind die Leistungsstärke des STEAG Frühwarnsystems anhand von Fallbeispielen demonstrieren. (Bild: STEAG Energy Services)

„STEAG Frühwarnsystem hilft Betriebskosten für WEA zu reduzieren: Prädiktive Instandhaltung auf Basis von Big Data und Machine Learning“ weiterlesen

Optionales Plus an Systemintelligenz: Sicherheitslichtgitter mit Mutingfunktion von ipf electronic

Die Sicherheitslichtgitter (Kategorie 4) der Reihen OY32 (Finger- und Handschutz) und OY36 (Körperschutz) von ipf electronic können optional mit einer Mutingfunktion ausgestattet werden. Somit lassen sich auch bereits im Einsatz befindliche Sicherheitslichtgitter nachrüsten.

Die Sicherheitslichtgitter OY32 und OY36 von ipf electronic können bei Bedarf mit einer Mutingfunktion ausgestattet werden. Durch die kurzfristige automatische Deaktivierung der Schutzfunktion eines Lichtgitters während eines Zyklus lässt sich Fördergut ungehindert in einen abgesicherten Bereich transportieren. (Bild: ipf electronic)

„Optionales Plus an Systemintelligenz: Sicherheitslichtgitter mit Mutingfunktion von ipf electronic“ weiterlesen

Standardisierte Roboterzelle für ein breites Werkstückspektrum: RoboCell ONE: Flexible Losgrößenfertigung insbesondere von schweren Teilen

Die RoboCell ONE von Fastems setzt neue Maßstäbe im Hinblick auf eine äußerst anpassungsfähige mithin flexible spanabhebende Bearbeitung insbesondere von schweren Werkstücken in unterschiedlichen Losgrößen. Die einfach konfigurierbare Roboterzelle ist zur Handhabung vor allem von schwereren Werkstücken bis 80 kg sowie zur Automatisierung von bis zu zwei Werkzeugmaschinen gleichen Typs (Dreh- oder Fräsmaschine) ausgelegt. Die Lösung setzt somit genau dort an, wo bereits existierende Automationssysteme schon allein aufgrund des maximalen Werkstückgewichtes an ihre Grenzen stoßen.

Hochautomatisierte, flexibel Handhabung schwerer Werkstücke: Die RoboCell ONE von Fastems liefert in Kombination mit der MMS neue Potenziale für die flexible, wirtschaftliche Losgrößenfertigung. (Bild: Fastems/industryview/iStockphoto)

„Standardisierte Roboterzelle für ein breites Werkstückspektrum: RoboCell ONE: Flexible Losgrößenfertigung insbesondere von schweren Teilen“ weiterlesen

Automatisierung ist einfach: HALTER CNC Automation zeigt Belade-Lösungen während des Fastems Open House

Hoevelaken, 14. Mai. HALTER CNC Automation präsentiert vom 5. bis 6. Juni während der Fastems Open House Veranstaltung seine universellen Roboter-Beladesysteme für die flexible Automatisierung von CNC-Maschinen. Die Hausmesse von Fastems Systems findet in diesem Jahr bei der Norbert Kempf CNC-Technik GmbH in St. Ingbert (Saarland) statt.

FB Chain, Hersteller von Industrieketten für Gabelstapler und Lift-Equipment aus England, investierte vor vier Jahren erstmals in einen HALTER LoadAssistant und hat mittlerweile drei Belade-Roboter im Einsatz.

„Automatisierung ist einfach: HALTER CNC Automation zeigt Belade-Lösungen während des Fastems Open House“ weiterlesen

Jetzt vielseitiger denn je – Fastems stellt neue Version seiner Manufacturing Management Software vor

Mit der neuen Version der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems werden sowohl automatisierte als auch nicht automatisierte Prozesse in das digitale Fertigungsmanagement integriert. Die MMS vereint hierzu drei Anwendungsbereiche in einer einzigen Fertigungssoftwareplattform: palettenbasierte Automatisierung, Automatisierung des direkten Werkstückhandlings mit Robotern sowie den Arbeitszellenbetrieb für Einzelmaschinen und andere manuelle Fertigungsvorgänge.

Die neue MMS von Fastems vereint nun drei bislang streng voneinander getrennte Fertigungswelten in einer einzigen, leistungsfähigen Softwarelösung. (Bild: Fastems/Gladiathor/iStockphoto)

„Jetzt vielseitiger denn je – Fastems stellt neue Version seiner Manufacturing Management Software vor“ weiterlesen

Open House: Automation in Perfektion – Fastems präsentiert Fertigungssystem mit losgrößenunabhängigen Herstellkosten

Eine Produktion, deren Fertigungskosten pro Stück völlig unabhängig von den Losgrößen sind? Die Besucher der Open House von Fastems können das vom 5. bis 6. Juni in der Praxis erleben.
Die Veranstaltung unter dem Motto „Losgrößenunabhängige Fertigungskosten – so wird´s gemacht“ wartet hierbei gleich mit mehreren Premieren auf.

Losgrößenunabhängige Fertigungskosten: Während der Open House in St. Ingbert wird gezeigt, wie aus dieser Vision Realität wird. (Bild: Martinus Menne)

„Open House: Automation in Perfektion – Fastems präsentiert Fertigungssystem mit losgrößenunabhängigen Herstellkosten“ weiterlesen

Neue Funktionen für OC53 mit Profinet von IPF: Kamerasensoren noch einfacher kalibrieren

Für die Kamerasensoren der Reihe OC53 von ipf electronic ergeben sich immer wieder neue Anwendungsbereiche. Möglich wird dies vor allem durch eine kostenlose, leistungsstarke Parametriersoftware, welche ständig erweitert wird. Das jüngste Release der Software für die Monochrom-Kameras der Reihe OC53 mit Profinet-Anschluss enthält nun einige neue, äußerst praxisorientierte Funktionen.

Mithilfe eines Kalibriertargets lassen sich nun die Monochrom-Kameras OC53 mit Profinet-Anschluss quasi per Knopfdruck kalibrieren, um somit in Echtzeit ein Bild zu entzerren. (Bild: ipf electronic)

„Neue Funktionen für OC53 mit Profinet von IPF: Kamerasensoren noch einfacher kalibrieren“ weiterlesen

Digitalisierung technischer Geschäftsprozesse mit SI®/PAM: IPS-System von STEAG Energy Services durch weitere, praxisnahe Funktion ergänzt

Essen. Mit SI®/PAM, dem modularen, leistungsstarken Instandhaltungs-, Planungs- und Steuerungssystem (IPS-System) von STEAG Energy Services, können nun auch technische Geschäftsprozesse nahtlos in die IT-gestützte Betriebsführung und Instandhaltung eingebunden und somit digitalisiert werden.

Signatur-Pads werden über USB-Schnittstelle mit den Clients von SI®/PAM verbunden. (Bild: STEAG Energy Services)

„Digitalisierung technischer Geschäftsprozesse mit SI®/PAM: IPS-System von STEAG Energy Services durch weitere, praxisnahe Funktion ergänzt“ weiterlesen