ipf electronic stellt mit dem UT120020 und UT120021 zwei Ultraschallsensoren zur Füllstandskontrolle von Behältnissen mit sehr kleinen Öffnungen vor, z. B. Reagenzgläser oder Ampullen für Impfstoffe.

ipf electronic stellt mit dem UT120020 und UT120021 zwei Ultraschallsensoren zur Füllstandskontrolle von Behältnissen mit sehr kleinen Öffnungen vor, z. B. Reagenzgläser oder Ampullen für Impfstoffe.
Seit mehr als 20 Jahren offeriert ipf electronic Logikmodule, die die Ausgänge mehrerer Sensoren logisch miteinander verknüpfen, was sowohl den Bedarf an Steuerungseingängen als auch den Verdrahtungsaufwand deutlich reduziert. Nun stellt der Sensorspezialist mit dem VL150102 das erste vollelektronische Zweifach-Logikmodul vor.
„Weniger mit mehr: Erstes vollelektronisches Zweifach-Logikmodul von IPF“ weiterlesen
„Produktivität. Das Richtige zur rechten Zeit – jederzeit!“ – Unter diesem Motto veranstaltet Fastems am 4. November 2020 ein virtuelles Seminar mit einer Reihe an interessanten Beiträgen.
Ein hohes Maß an Flexibilität bei der Signalisierung, z. B. von Maschinen- und Anlagenzuständen, ermöglicht die neue LED-Signalleuchte EZ250320 von ipf electronic.
„Flexibilität in neuen Dimensionen: Frei konfigurierbare LED-Signalleuchte von IPF“ weiterlesen
ipf electronic erweitert ständig sein Programm an LED-Leuchten. Aktuell ergänzen eine LED-Maschinenleuchte und eine mobile Handleuchte (Bild) das breitgefächerte Portfolio.
„Echte LED-Lichtblicke: IPF stellt Maschinenleuchte und mobile Handleuchte vor“ weiterlesen
Fastems stellt eine neue Version seiner Gantry-Lösung für die Werkzeugautomation in der spanabhebenden Fertigung und ein optimiertes Werkzeugmanagement innerhalb der Manufacturing Management Software (MMS) vor.
Oftmals sind es kleine Dinge, die den Arbeitsalltag erleichtern. Et voilà, das in dieser Form exklusiv nur bei ipf electronic erhältliche Multitool.
„Exklusives Multitool: Kompaktes Werkzeug für IPF-Sensoren“ weiterlesen
Hoevelaken, 6. Juli. Fertigungsunternehmen müssen die Gestaltung ihrer Produktionsumgebungen anders beurteilen. Letztlich kommt es auf die Auslastung der Maschinen an. Eine Studie von HALTER CNC Automation zeigt, dass sich dessen in den letzten Monaten vor allem deutsche Unternehmen bewusst geworden sind. „In der Post-Corona-Ära ist die Automation der Schlüssel zum Erfolg in der Zerspanung“, sagt Wouter van Halteren, Gründer und CEO von HALTER CNC Automation.
Das UY000001 von ipf electronic ist ein Handheldgerät für die gezielte Ortung von Leckagen in Druckluftnetzen, wodurch erhebliche Energiekosten eingespart werden können. Darüber hinaus lässt sich die Lösung an Gas- und Dampfleitungen sowie Vakuumanlagen einsetzen.
Im EPLAN Data Portal sind seit April 2020 nun auch mehr als 1.200 Produktmakros von ipf electronic vertreten. Sämtliche Makros erfüllen den neu eingeführten EDS-Qualitätsstandard, der zurzeit nur von wenigen Komponentenherstellern bereitgestellt wird. „IPF-Produkte jetzt im EPLAN Data Portal – Bauteilmakros erfüllen EDS-Qualitätsstandard“ weiterlesen