Standardisierte Roboterzelle für ein breites Werkstückspektrum: RoboCell ONE: Flexible Losgrößenfertigung insbesondere von schweren Teilen

Die RoboCell ONE von Fastems setzt neue Maßstäbe im Hinblick auf eine äußerst anpassungsfähige mithin flexible spanabhebende Bearbeitung insbesondere von schweren Werkstücken in unterschiedlichen Losgrößen. Die einfach konfigurierbare Roboterzelle ist zur Handhabung vor allem von schwereren Werkstücken bis 80 kg sowie zur Automatisierung von bis zu zwei Werkzeugmaschinen gleichen Typs (Dreh- oder Fräsmaschine) ausgelegt. Die Lösung setzt somit genau dort an, wo bereits existierende Automationssysteme schon allein aufgrund des maximalen Werkstückgewichtes an ihre Grenzen stoßen.

Hochautomatisierte, flexibel Handhabung schwerer Werkstücke: Die RoboCell ONE von Fastems liefert in Kombination mit der MMS neue Potenziale für die flexible, wirtschaftliche Losgrößenfertigung. (Bild: Fastems/industryview/iStockphoto)

„Standardisierte Roboterzelle für ein breites Werkstückspektrum: RoboCell ONE: Flexible Losgrößenfertigung insbesondere von schweren Teilen“ weiterlesen

Neue Funktionen für OC53 mit Profinet von IPF: Kamerasensoren noch einfacher kalibrieren

Für die Kamerasensoren der Reihe OC53 von ipf electronic ergeben sich immer wieder neue Anwendungsbereiche. Möglich wird dies vor allem durch eine kostenlose, leistungsstarke Parametriersoftware, welche ständig erweitert wird. Das jüngste Release der Software für die Monochrom-Kameras der Reihe OC53 mit Profinet-Anschluss enthält nun einige neue, äußerst praxisorientierte Funktionen.

Mithilfe eines Kalibriertargets lassen sich nun die Monochrom-Kameras OC53 mit Profinet-Anschluss quasi per Knopfdruck kalibrieren, um somit in Echtzeit ein Bild zu entzerren. (Bild: ipf electronic)

„Neue Funktionen für OC53 mit Profinet von IPF: Kamerasensoren noch einfacher kalibrieren“ weiterlesen

Neue Multifunktions-Lichtgitter von IPF: Reichweiten bis zu 8.000 Millimeter

Vielseitig und daher sehr flexibel einsetzbar sind die neuen Multifunktions-Lichtgitter von ipf electronic. Die erstmals während der Motek präsentierten Systeme der Reihe OY41 erzielen Reichweiten bis zu 8.000mm und sind sowohl mit Schalt- als auch Analogausgang erhältlich. 

Zwei Multifunktions-Lichtgitter der Reihe OY41 mit Schaltausgang mit Reichweiten von bis zu 8.000mm (rechts) sowie Geräte mit analogem Ausgang mit Reichweiten von bis zu 4.000mm (links). Bild: ipf electronic

„Neue Multifunktions-Lichtgitter von IPF: Reichweiten bis zu 8.000 Millimeter“ weiterlesen

Ereignisabhängige Visualisierung – Anzeigegeräte von IPF mit TFT-Touch-Display

ipf electronic stellt während der Motek u.a. drei neue Anzeigegeräte vor, die durch eine Reihe an äußerst nützlichen Funktionen für die Praxis überzeugen, darunter ein TFT-Touch-Display mit ereignisabhängigen Farbvarianten.

Eine besondere Funktion der neuen Anzeigegeräte von ipf electronic: Das TFT-Touch-Display kann voreingestellte Schaltschwellen farblich und damit weithin gut sichtbar visualisieren. Bild: ipf electronic

„Ereignisabhängige Visualisierung – Anzeigegeräte von IPF mit TFT-Touch-Display“ weiterlesen

MMS beherrscht nun fortschrittliche Werkstückhandhabung: Universallösung für die Fertigungsautomation

Zur AMB stellt Fastems eine neue Version seiner Manufacturing Management Software (MMS) vor, die zusätzlich zum Palettenhandling in Automationsprozessen der spanabhebenden Fertigung nun neue Funktionen für eine fortschrittliche Werkstückhandhabung integriert.

Die MMS von Fastems beherrscht jetzt auch die Teilehandhabung und stellt hierzu fortschrittliche Funktionen z. B. für die Materialhandhabung (oben) oder Prozessplanung (unten) zur Verfügung. (Bild: Fastems)

„MMS beherrscht nun fortschrittliche Werkstückhandhabung: Universallösung für die Fertigungsautomation“ weiterlesen

OC53 jetzt auch mit Profinet onboard – ipf electronic ergänzt Kamerasensorreihe

Die neuen Kamerasensoren ergänzen die OC53-Reihe und überzeugen vor allem durch leistungsstarke innere und äußere Werte. (Bild ipf electronic)

Die Kamerasensoren OC53 von ipf electronic haben Zuwachs erhalten. Ergänzt wird die erfolgreiche Reihe nun durch Lösungen mit einigen interessanten technischen Neuerungen.

„OC53 jetzt auch mit Profinet onboard – ipf electronic ergänzt Kamerasensorreihe“ weiterlesen