Zur AMB stellt Fastems eine neue Version seiner Manufacturing Management Software (MMS) vor, die zusätzlich zum Palettenhandling in Automationsprozessen der spanabhebenden Fertigung nun neue Funktionen für eine fortschrittliche Werkstückhandhabung integriert.
Die MMS von Fastems beherrscht jetzt auch die Teilehandhabung und stellt hierzu fortschrittliche Funktionen z. B. für die Materialhandhabung (oben) oder Prozessplanung (unten) zur Verfügung. (Bild: Fastems)
Nach der EMO in Hannover und der METAV in Düsseldorf wird HALTER CNC Automation vom 18. bis 22. September 2018 erneut mit einem Stand auf der wichtigen deutschen Fachmesse AMB in Stuttgart vertreten sein.
Fastems stellt eine neue Generation des flexiblen Fertigungssystems (FFS) vor, die eigens im Hinblick auf kürzere Produktlebenszyklen, eine größere Teilevielfalt an Werkstücken sowie geringere Produktstückzahlen entwickelt wurde, um den wachsenden Anforderungen von Herstellern gerecht zu werden.
Das FMS ONE ist ein vollständig konfigurierbares Palettenautomatisierungssystem für Werkzeugmaschinen und Bestandteil der neuen Produktfamilie von Fastems. Bild: Fastems
Hoevelaken, 10. April. HALTER CNC Automation präsentiert während der Open House bei Fastems Systems in Issum (Nordrhein-Westfalen) am 29. und 30. Mai 2018 die verschiedenen Versionen seiner universellen, Roboter-gestützten Automationslösung für CNC-Maschinen.
Während der Open House u.a. „live“ zu erleben: der HALTER LoadAssistant S-230. (Foto: HALTER CNC Automation)
Der Ethernet-Adapter VKSI0297 ermöglicht es, eine Reihe an Farb-, Kontrast- und Zeilensensoren von ipf electronic mit wenig Aufwand in das lokale Netzwerk oder das Internet einzubinden. (Bild ipf electronic)
Der Ethernet-Adapter VKSI0297 ist eine äußerst praktikable Lösung, mit der sich eine Reihe an Sensoren von ipf electronic einfach in die industrielle Kommunikation einbinden lassen. Der Adapter ist daher auch ideal für die bedarfsorientierte Nachrüstung bereits im Einsatz befindlicher Geräte.
Die neuen Kamerasensoren ergänzen die OC53-Reihe und überzeugen vor allem durch leistungsstarke innere und äußere Werte. (Bild ipf electronic)
Die Kamerasensoren OC53 von ipf electronic haben Zuwachs erhalten. Ergänzt wird die erfolgreiche Reihe nun durch Lösungen mit einigen interessanten technischen Neuerungen.
Essen. Das Instandhaltungs-, Planungs- und Steuerungssystems (IPSS) SI®/PAM von STEAG Energy Services bietet ein neues Modul „Revisionsplanung“ an. SI®/PAM ist eine modulare, skalierbare und flexible Software, die die gesamte Bandbreite der technischen Betriebsführung und intelligenten Instandhaltung von Maschinen und Anlagen abdeckt.