Durch die Berechnung der eigenen CO2-Bilanz hat Fastems erste Schritte unternommen, um zu verstehen, wie die Automatisierung eine nachhaltigere Produktionsentwicklung ermöglicht und wie das Unternehmen seine eigenen Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren kann. Zusätzlich zu diesen Berechnungen zeigt Fastems, wie die drei Säulen der Nachhaltigkeit, also Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft, durch intelligente Automatisierungslösungen unterstützt werden können.
Download Presseinfo und hochauflösende Fotos
Gleiche Produktionskapazität mit weniger Werkzeugmaschinen
Gemeinsam mit Gaia Consulting, einer branchenführenden Nachhaltigkeitsagentur, hat Fastems den Mechanismus modelliert, der misst, wie viel Tonnen CO2-Äquivalent durch die Investition in ein durchschnittliches flexibles Fertigungssystem (FFS) des Unternehmens eingespart werden. Diese Messung wird als CO2-Handabdruck bezeichnet. Nach diesen Berechnungen lassen sich durch eine solche Investition bis zu 538 Tonnen CO2-Äquivalent einsparen, was 76 Autofahrten rund um den Globus entspricht.
Mikko Nyman, CEO von Fastems, erklärt: „Dieser Effekt ist möglich, weil die Automatisierung die Auslastung von Werkzeugmaschinen verdreifachen kann. Eine typische nicht-automatisierte Werkzeugmaschine zerspant etwa 2.000 Stunden pro Jahr, während eine automatisierte Maschine 6.000 oder sogar über 8.000 Produktionsstunden pro Jahr erreichen kann. Das bedeutet, dass Hersteller mit zwei automatisierten Werkzeugmaschinen die gleiche Produktionskapazität erzielen können, wie mit sechs nicht-automatisierten Werkzeugmaschinen.“
Die Zahlen stellen die typischen Baugrößen der von Fastems in FFS integrierten Fräszentren und die typischen Emissionen dar, die durch ihre Produktion verursacht werden, saldiert mit den Emissionen, die durch die Produktion der Automatisierungslösung entstehen. Darüber hinaus lassen sich jährlich schätzungsweise 34 Tonnen CO2-Äquivalent für das Heizen oder die Klimatisierung der Produktionshalle einsparen, da weniger Bodenfläche benötigt wird.
Automatisierung trifft auf Nachhaltigkeit
Für Fastems sind diese Zahlen Teil eines großen Ganzen: „Wir bauen mit und in der Fertigung eine nachhaltigere Zukunft auf. Hierzu helfen wir den Herstellern, intelligenter vorzugehen, wenn es um Menschen, Materialien und Energie geht. Wir wollen die Hersteller in die Lage versetzen, das zu tun, was sie am besten können, um mit Weniger mehr zu erreichen“, sagt Nyman.
All dies ist realisierbar, weil Automatisierung und Digitalisierung eine höhere Ressourceneffizienz, eine fristgerechtere Produktion, weniger Verschwendung und eine bessere Qualität ermöglichen. Gleichzeitig wird die Arbeit für die beteiligten Mitarbeiter sinnvoller und sicherer. Die Automatisierung trägt dazu bei, dass die Produktion überall auf der Welt wettbewerbsfähig ist. Von den Vorteilen einer starken Produktion zu profitieren, ist ein Eckpfeiler für den wirtschaftlichen Erfolg eines jeden Landes und sichert letztendlich das Wohlergehen aller Menschen.
Unser Ziel: den CO2-Fußabdruck kennen und reduzieren
Zusätzlich zur Berechnung des CO2-Handabdrucks hat Fastems auch seinen CO2-Fußabdruck berechnet, d. h. das CO2-Äquivalent der Emissionen, die mit den eigenen Tätigkeiten des Unternehmens in Zusammenhang stehen. Das ist ein wichtiger Schritt, denn sobald die Zahlen bekannt sind, können sie verbessert werden.
Was die direkten Emissionen von Fastems und die Emissionen aus eingekaufter Energie (GHG Protocol, Greenhouse Gas Protocol, Scopes 1-2, ) betrifft, so entfällt der größte Teil auf den Verbrauch von Strom und Wärme, die fast zwei Drittel des CO2-Fußabdrucks des Unternehmens ausmachen. Nach der Berechnung der Scopes 1 und 2 (also den Emissionen, die im eigenen Geltungsbereich liegen und den Emissionen aus der Nutzung eingekaufter Energie), besteht der nächste Schritt von Fastems in der Messung der indirekten Emissionen (GHG Protocol Scope 3), beginnend mit den Geschäftsreisen und der Festlegung von Zielen für das Jahr 2021, um den Anteil des Unternehmens am CO2-Ausstoß zu verringern.
„Obwohl der Geschäftsreiseverkehr nur einen Teil unserer indirekten Emissionen ausmacht, ist er doch einer der wichtigsten. Nach der Berechnung im Herbst 2021 werden wir weitaus mehr wissen, wie sich unsere Unternehmensaktivitäten insgesamt auf die Umwelt auswirken und uns Ziele setzen können, negative Einflüsse zu verringern“, sagt Nyman und meint abschließend: „Die Berechnungen des CO2-Hand- und -Fußabdrucks, das Verständnis der drei Säulen der Nachhaltigkeit und ihrer Bedeutung für uns sowie die Festlegung von Zielen für die Zukunft ermöglichen es uns, ein Unternehmen Fastems und eine Fertigungsindustrie aufzubauen, die gleichermaßen klimafreundlich sind.“