Die Mattke AG bietet über die Wartung und Instandhaltung hinaus auch Retrofits für die vielfach noch weitverbreiteten Scheibenläufermotoren an.

Die Mattke AG bietet über die Wartung und Instandhaltung hinaus auch Retrofits für die vielfach noch weitverbreiteten Scheibenläufermotoren an.
Einzigartige Einblicke in die Entwicklung und Realisierung einer besonderen Fertigungslösung bietet das virtuelle Live-Event am Dienstag, 15. November 2022, aus der Produktion von ALLMATIC-Jakob Spannsysteme, ein KMU und Hersteller von Schraubstöcken in Unterthingau (Allgäu).
„Automatisiert umrüsten: Mutige Ideen. Neue Wege. Und die richtigen Partner.“ weiterlesen
ipf electronic baut seine Vertriebsaktivitäten aus. Dominik Jökel und Patrick Wittich verstärken als neue Applikationsspezialisten das Vertriebsteam des Sensorspezialisten aus dem Sauerland.
„IPF verstärkt Vertriebsteam: Neue Applikationsspezialisten für Sensorik“ weiterlesen
Das Finishing, z. B. Entgraten, ist ein wichtiger Prozessschritt innerhalb einer spanabhebenden Fertigung, da hierdurch maßgeblich die Qualität des Endproduktes bestimmt wird.
Zusätzlich zur kundenspezifischen Lösung, stellt Fastems mit der modularen Robotic Finishing Cell (RFC) eine Automationslösung für die hochflexible Endbearbeitung von unterschiedlichen Werkstücken vor.
Für die exakte Messung geringerer und mittlerer Durchflussmengen werden bereits eine Reihe an Geräten im Markt offeriert. Oftmals sind diese Lösungen aber hinsichtlich ihrer Funktionalität und Montage zu unflexibel. Mit der Reihe SM89x-SM9xx stellt ipf electronic daher magnetisch-induktive Sensoren für die Durchflussmessung, Dosierung und Temperaturmessung von leitfähigen Medien vor, die sich für den hochflexiblen Einsatz selbst unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen eignen.
Mit der EA804140 für 230V AC stellt ipf electronic eine neue, vielseitige LED-Gelenkarmleuchte mit sehr hoher Leistung vor.
Die Lumineszenztaster OY380520 und OY380523 von ipf electronic sind optische Sensoren, die mittels UV-Licht sogenannte Luminophoren in sehr unterschiedlichen Materialien erkennen und hierdurch einen Schaltvorgang auslösen.
„SPS 2022: Lumineszenztaster von IPF – Viele Vorteile durch Detektion mit UV-Licht“ weiterlesen
Rahmen-, Ring- oder Schlauchsensoren werden bevorzugt dort eingesetzt, wo die Positionierung von Objekten für deren Detektion nicht möglich ist. ipf electronic verfügt in diesem Bereich über eine sehr breitgefächertes Lösungsspektrum: sowohl induktive Ring- sowie Schlauchsensoren, als auch optische Rahmensensoren.